Tim Gärtner

Kirchenmusiker & Gründer von Piano Momento

Glücksmomente für Menschen erschaffen –

Das ist mein Antrieb

Piano Momento | Klavierunterricht

Mit Piano Momento habe ich ein einzigartig innovatives Online-Format für Klavierunterricht speziell für Menschen mit komplexem Alltag und hohen Ambitionen entwickelt. Für meine Schüler wird damit real, was für sie lange nur ein Traum blieb.

Kirchenmusiker

Als Kreiskantor an der Abdinghofkirche Paderborn leite ich Chöre, spiele Orgel, dirigiere Konzerte und mache Musik mit allen Generationen. Einen erfüllenderen Beruf könnte ich mir kaum vorstellen.

Anstehende Termine

Chor-/Orchesterkonzert in der Abdinghofkirche

Sonntag, 14. Mai 2023, 18 Uhr
Abdinghofkirche Paderborn
Eintritt: 20 €, Schüler/Studierende 5 €

Gemeinsam führen die Abdinghofkantorei Paderborn und die Westfälische Kantorei Herford selten gespielte Werke auf. Auf dem Programm stehen Werke von Lully und Bach.

Weitere Informationen

Am kommenden Sonntag, den 14. Mai, laden die Abdinghofkantorei und die Westfälische Kantorei aus Herford um 18 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in die Abdinghofkirche ein. Die über 110 Mitwirkenden werden den ZuhörerInnen ein besonderes Konzerterlebnis bieten.

Das Konzert eröffnet mit dem Lobgesang „Te Deum“ von Jean-Baptiste Lully, einer der bedeutendsten Kompositionen der französischen Barockmusik. Lully schrieb das Werk als Dank für eine überstandene, risikobehaftete Operation des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und es ist ein feierliches Loblied, das oft bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Krönungen aufgeführt wurde.

Das zweite Werk des Abends ist die Bachkantate BWV 43 „Gott fähret auf mit Jauchzen“, komponiert von Johann Sebastian Bach anlässlich des Himmelfahrtstages im Jahr 1726. Die zweiteilige Kantate besteht aus insgesamt 11 Sätzen.

Zum Abschluss des Konzerts wird „Heilig“ von Carl Philipp Emanuel Bach erklingen. Das Stück ist für Doppelchor und Doppelorchester geschrieben und basiert auf dem Psalm 99. Es drückt Dankbarkeit und Lobpreis aus und schließt den Kreis zum Konzertbeginn mit der deutschen Vertonung des „Te Deums“.

Die Westfälische Kantorei, 1948 gegründet, setzt sich aus ehemaligen oder aktuellen Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford sowie qualifizierten SängerInnen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zusammen. Das Ensemble probt projektbezogen an Wochenenden und wird von Hildebrand Haake, Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford geleitet.

Die Leitung des „Te Deums“ von Lully wird Abdinghofkantor Tim Gärtner übernehmen. Die beiden Bach-Werke wird Hildebrand Haake dirigieren. Als Solisten werden Manja Stephan (Sopran), Anna Padalko (Alt), Florian Feth (Tenor) und Janno Scheller (Bariton) mitwirken.

Karten mit freier Platzwahl können an der Abendkasse erworben werden. Der Eintritt beträgt 20 Euro, Schüler, Auszubildende und Studierende zahlen nur 5 Euro.

Seien Sie dabei, wenn die Abdinghofkantorei und die Westfälische Kantorei gemeinsam die Abdinghofkirche mit faszinierenden Klängen erfüllen und Werke zum Besten geben, die nur sehr selten aufgeführt werden.

Hast du weitere Fragen oder möchtest dich für Piano Momento bewerben?