Tim Gärtner

Kirchenmusiker & Gründer von Piano Momento

Glücksmomente für Menschen erschaffen –

Das ist mein Antrieb

Piano Momento | Klavierunterricht

Mit Piano Momento habe ich ein einzigartig innovatives Online-Format für Klavierunterricht speziell für Menschen mit komplexem Alltag und hohen Ambitionen entwickelt. Für meine Schüler wird damit real, was für sie lange nur ein Traum blieb.

Kirchenmusiker

Als Kreiskantor an der Abdinghofkirche Paderborn leite ich Chöre, spiele Orgel, dirigiere Konzerte und mache Musik mit allen Generationen. Einen erfüllenderen Beruf könnte ich mir kaum vorstellen.

Anstehende Termine

„Ein deutsches Requiem“ in der Heinrichskirche Paderborn

Samstag, 11. November 2023, 17 Uhr
St. Heinrich, Paderborn

Abdinghofkantorei Paderborn ᐧ Kantorei Bad Lippspringe
Julia Borchert (Sopran) ᐧ Andreas Jören (Bariton)
Orchester „La Réjouissance” ᐧ Tim Gärtner (Leitung)

Eintritt: 25 €, Schüler/Studierende/Auszubildende 5 €

Ein wirkliches großes Projekt steht an. Ich freue mich sehr dieses wunderbare Werk mit fast 150 Mitwirkenden aufführen zu dürfen. Weil die Abdinghofkirche wegen Renovierung geschlossen ist, findet das Konzert in der Heinrichskirche statt.

Weitere Informationen

„Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift“ op. 45, wie der offizielle Titel des Werkes heißt, war ein großer Erfolg für den erst 33-jährigen Brahms: sein Requiem sollte zu einem seiner beliebtesten Stücke werden.

Ungewöhnlich an diesem Werk ist, dass es nicht dem „klassischen“ Aufbau eines Requiems – der katholischen Totenmesse – folgt, sondern dass es von Brahms eigens geschriebene Texte enthält, die er aus Schriften des Alten und Neuen Testament der Luther-Bibel entwickelte. Mit seinen Worten und seiner Musik wollte Brahms den Hinterbliebenen Trost und Stärkung geben. So ist dieses Stück weniger eine Trauermusik, auch wenn es inhaltlich um die Vergänglichkeit des Menschen geht („Denn alles Fleisch, es ist wie Gras und alle Herrlichkeit des Menschen wie des Grases Blumen“), sondern eher ein Zeichen der Hoffnung und der Zuwendung. So beginnt das Werk mit den Worten „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“. In den weiteren Sätzen scheint die Hoffnung weiter durch, hier heißt es u.a.: „die Erlöseten des Herrn werden wiederkommen und gen Zion kommen mit Jauchzen“, „Freude, ewige Freude wird über ihrem Haupte sein“.

Die ersten sechs Sätze wurden aufgeführt vor 2500 Menschen am Karfreitag 1868 im Bremer Dom durch den Bremer Domkapellmeister Carl Martin Reinthaler. Brahms entschied sich danach, noch einen Satz hinzuzufügen: „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ – ein liebliches, zartes Sopran-Solo (mit Chor) . Ein Jahr darauf war die Arbeit an seinem Werk abgeschlossen. Publikum und Presse brach nach der ersten vollständigen Aufführung im Jahr 1869 in Begeisterungsstürme aus und machten Brahms damit zu einem international anerkannten Komponisten.

Wie es Brahms Zeitgenossin Clara Schumann hierzu in einem Brief an ihn schrieb: „Zu erzählen gibt es hier wenig, aber sagen muß ich Dir noch, daß ich ganz und gar erfüllt bin von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise wie wenig anderes. Der tiefe Ernst, vereint mit allem Zauber der Poesie, wirkt wunderbar, erschütternd und besänftigend. Ich kann’s, wie Du ja weißt, nie so recht in Worte fassen, aber ich empfinde den ganzen reichen Schatz dieses Werkes bis ins Innerste, und die Begeisterung, die aus jedem Stücke spricht, rührt mich tief, daher ich mich auch nicht enthalten kann es auszusprechen. … Ach könnte ich es hören, was gäb ich wohl darum“.

Freuen Sie sich auf eine große Aufführung mit fast 150 Mitwirkenden in Chor und Orchester. Da eine hohe Nachfrage zu erwarten ist, empfehlen wir dringend die Karten im Voraus zu erwerben, um sich einen Sitzplatz zu sichern.

Vorverkauf ab 23. Oktober:
Ticket-Center, Königsplatz 10, Paderborn (+10%-Gebühr)
Buchhandlung Waltemode, Marktstraße 1, Bad Lippspringe

Aufführungsort ist die St. Heinrich-Kirche, Nordstr. 3, Paderborn

Hast du weitere Fragen oder möchtest dich für Piano Momento bewerben?